Folder, individuelle Präsentationsmappen, freie Kartonwahl
Folder, individuelle Präsentationsmappen oder auch Ordner genannt, sorgen im Geschäftsleben nicht nur in Sachen Organisation und Effizienz für eine klare Struktur, sie liefern zudem ein professionelles Auftreten frei Haus. So kann ein Folder einem bestimmten Projekt, Kunden oder Thema zugeordnet werden. Dokumente sind klar strukturiert und schnell auffindbar, was folgend Zeit spart und Stress reduziert.

Individuelle Folder
Individuell gestaltete Präsentationsmappen mit Firmenlogo oder Farbkonzept wirken professionell und hinterlassen bei Kunden oder Geschäftspartnern einen guten Eindruck. So zeigen Sie Ihrem Kunden oder Geschäftspartner, dass man organisiert und sorgfältig arbeitet. … oder wenn jeder Mitarbeitende seinen eigenen, klar gekennzeichneten Hefter für bestimmte Aufgaben hat, werden Abläufe transparenter. Teams arbeiten strukturierter und können schneller auf relevante Informationen zugreifen.

Freie Papier- bzw. Kartonwahl
Bei extraprint kann man auch kleinere Mengen ordern. Unsere Auswahl an Spezialpapieren bietet Ihnen eine reiche Auswahl an Farben und Papierstrukturen. Ob es ein Folder aus Gmundpapier, wie beispielsweise unser Bio-Stroh oder ein Folder aus Muskatkarton ist, bleibt Ihnen überlassen. Sollten Sie Fragen zum Thema oder Hilfe bei der Papierwahl benötigen, senden Sie uns eine Mail oder rufen in den Geschäftszeiten durch. Wir helfen Ihnen gern!

Kleine Historie des Schnellhefters
Kurios ist, dass der Schnellhefter, wie wir ihn heute kennen, nicht eindeutig von einer einzigen Person erfunden sein soll, seine Ursprünge lassen sich auf die Weiterentwicklung von Ablage- und Ordnungssystemen zurückführen. Mehrere Kandidaten werden gehandelt. Zum Einen gilt als Erfinder des Schnellhefters Friedrich Soennecken. Er soll nicht nur 1885 den Schnellhefter erfunden haben, sondern war einer der bedeutendsten Tüftler im Bereich Schrift und Schreiben – u.a. gehen die Rundfeder, das Ringbuch und der Locher auf ihn zurück.

Eine weitere zentrale Rolle spielte der deutsche Büromaterial-Hersteller Leitz, der schon im 19. Jahrhundert mit der Entwicklung von Ordnersystemen begann. Der allbekannte Leitz-Ordner wurde 1896 von Louis Leitz patentiert.
Als ein weiterer Erfinder des Schnellhefters ist der hessische Kommunalbeamte Carl Gladitz. Er legte dem Kaiserlichen Patentamt zwischen 1895 und 1897 mehrere Patentanträge vor.